Universitätslehrgang Musiktheatervermittlung
Lehrgangsleitung: Rainer O. Brinkmann & Anne-Kathrin Ostrop
Wissenschaftliche Leitung: Univ.Prof. Bakk. Art. Andreas Bernhofer, PhD. & Univ.Prof. Dr. Martin Losert
Der Universitätslehrgang Musiktheatervermittlung zielt darauf ab, die Studierenden zur pädagogisch und künstlerisch kompetenten Vermittlung von Oper, Operette und Musical in unterschiedlichen Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen an verschiedene Zielgruppen zu befähigen. Alle erforderlichen kulturwissenschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Kompetenzen werden unter besonderer Berücksichtigung der Methoden der Szenischen Interpretation praxisnah im Rahmen des Studiums gelehrt werden.
- Grundlagenkenntnisse von musik- und theaterpädagogischen Methoden
- Erweiterte Kenntnisse der Didaktik und Methodik der „Szenischen Interpretation von Musik und Theater“ (nach ISIM)
- Kenntnisse zur Konzeptionierung und Umsetzung eines Partizipationsprojektes im Musiktheater
- Kenntnisse der institutionellen Bedingungen von Opern-, Operetten- und Musicaltheatern sowie Bildungs- und Sozialeinrichtungen
- Entwicklung von Kreativität und künstlerischer Haltung als Voraussetzung für die Anleitung kreativer Gruppenprozesse
- Fähigkeiten zur Wahrnehmung und kritischen Reflexion der eigenen Vermittlungstätigkeit
- Evaluation qualitativer Ergebnisse
Eine digitale Informationsveranstaltung findet am 19. April um 17 Uhr statt. (Info und Anmeldung bitte an: gisela.deutschmann@moz.ac.at )
Link zu den Modulbeschreibungen
Flyer
Kosten: 1100 € pro Semester
Dauer: 4 Semester; 4 Wochenstunden pro Semester, insgesamt 8 Blöcke in Salzburg und 8 Blöcke in Berlin
Die fachliche Qualifikation wird mit dem Titel »Akademische*r Expert*in für Musiktheatervermittlung« abgeschlossen.
Kooperationspartner:
- Institut für Szenische Interpretation von Musik + Theater (ISIM)
- Deutsche Staatsoper Berlin
- Komische Oper Berlin